3D / 4D
Gestiegene Rechnerleistungen und eine neue Schallkopfgeneration ermöglichten die 3D Sonographie. Sie erzeugt durch sich laufend ändernde Aufnahmewinkel des Schallkopfes ein räumliches Bild. Ein Rechner im Ultraschallsystem fügt die 4. Dimension, also die Zeit hinzu, das sogenannte 4D Bild entsteht. Das bedeutet, dass Bewegungsabläufe nahezu in Echtzeit dargestellt werden können.
Bekannt wurde die 3D/4D Sonographie in der Gynäkologie, wo sie bisher nie gesehene pränatale Einblicke gewährt, zur Freude der werdenden Eltern, aber auch zur Früherkennung körperlicher Anomalien. Aktuell kommt diese Technologie auch in der Kardiologie zum Einsatz, wo (Miss-)Funktionen des Herzen plastisch dargestellt werden können.